7.2 Betankung und Wartung
Für die Position des Kraftstoffeinlasses siehe Sicherheitsetiketten.
Brandgefahr! Seien Sie beim Tanken besonders vorsichtig:
Stellen Sie vor dem Befüllen des Kraftstofftanks den Motor ab und löschen Sie offene Flammen und Zigaretten.
Bedienen Sie beim Tanken keine elektrische Ausrüstung.
Wenn Sie Ihr Boot an einer Tankstelle betanken, verwenden Sie keinen Plastiktrichter, da dieser die statische Aufladung zwischen der Zapfpistole und dem Kraftstoffeinlass nicht entlädt.
Vergewissern Sie sich nach dem Befüllen des Tanks, dass kein Kraftstoff in die Bilge gelaufen ist. Wischen Sie Spritzer von Kraftstoff sofort auf.
Für die Wartung:
Prüfen Sie die Kraftstoffleitungen jährlich auf Verschleiß.
Kontrollieren Sie den Kraftstofffilter regelmäßig, um sicherzustellen, dass sich kein Wasser im Wasserabscheider befindet, der sich unter dem Filter befindet.
Wechseln Sie den Kraftstofffilter je nach Betriebsstunden des Motors und Qualität des Kraftstoffs 1-2 Mal pro Jahr.